Schnell ist die Jugend mit dem Wort und der Krieger mit dem Schwert, doch beides ist nichts wert.
Bei meiner aktuellen Arbeit handelt es sich um ein Buchprojekt, welches sich zum Teil schon auf Papier, zum Teil noch in meinem Kopf und zum Teil noch im B-Raum befindet, in dem sich alle noch nicht geschrieben Bücher drängen. Ich
Hallo, mein Name ist Jörg Bähr, wobei mich viele von Euch eher unter meinem Nick Heuermeuer kennen werden. Ich bin ein 1972 geborenes humanoides Kerlchen mit inzwischen etwas spärlichem Haupthaar und schon seit Commodore 64 Zeiten begeisterter Computer- und Videospieler.
Computerspiele in allen Variationen sind noch immer eins meiner Hobbys. Natürlich haben sich im Lauf der Jahre einige Evergreens angesammelt, die immer wieder ausgepackt werden, die ich dann mit allerlei Tricks und Kniffen zum Laufen bekomme und die ich euch auf
Ann-Bettina Schmitz von der ABS-Lese-Ecke hat mich für den Liebster Award nominiert. Nicht ohne Stolz schnappe ich mir die Feder… lege sie wieder weg, setze mich an die Tastatur und lege los. Nachdem für mich viele Sachen in der Blogszene
Samstag ist eigentlich der Tag an dem man Spass haben soll. Nach einer frugalen Schlemmerei beim Chinesen um die Ecke entschlossen wir uns also, den Abend zusammen mit unseren Freunden Jan, Steffi, Elmar und Georg ganz oldschool mit einem Kinobesuch
Nachdem Ende April der Chefentwickler Vic Gundotra den Hut nahm und mehr als 1000 Google Plus – Mitarbeiter in neue Arbeitsbereiche versetzt wurden, scheint es mit dem großen Facebook-Konkurrenten zu Ende zu gehen. Im Bezug auf die Nutzeraktivität und die
Meine letzte Fortbildungswoche läuft und der Illustrator und ich werden so langsam Freunde. Ziel war es in dieser Projektaufgabe, ein Werbeplakat für eine fiktive Kaffeemarke zu erstellen.
Nachdem Marc Jay Cobbs (@wwwramothde) in einem seiner heutigen Twitter-Geistesblitze auf die Idee kam, einen Arbeitskreis vogonische Poesie zu gründen, fand ich das zum einen sehr punzig und zum anderen krankelt es mich schon geraume Zeit danach mein Gehirn mit
Hurra ein Blogstöckchen! :) Nachdem in dem Blog Wortman vor einigen Jahren ein Stöckchen bereitgelegt wurde und Hans, Moni sowie Ann-Bettina das Stöckchen in den letzten Tagen aufgenommen und schriftlich verwertet haben, renne ich dem Stöckchen jetzt ebenfalls mit wedelndem,
Mit einer Pressemitteilung auf dem eigenen Webblog verabschiedet sich werkenntwen.de von seinen Nutzern. Laut dieser Meldung wird der Betrieb aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit unwiderruflich zum 1. Juni 2014 eingestellt. Das mag so schon bei vielen anderen Unternehmen gemacht worden sein und
Willkommen zu meinem fünften Artikel über das Cluetrain Manifest. Die heutige These zeigt auf, wie sehr die Menschen in den Märkten von der Kommunikation untereinander profitieren und wie sich das auf Händler und Verkäufer auswirkt. Gleichzeitig weise ich auf unseriöse
Unter dem Titel “Taschenbuch oder eBook, Zeitung oder Online-Ausgabe – was liest du lieber?” hat die leidenschaftliche Bloggerin Ann-Bettina Schmitz eine Blogparade gestartet. Das ist natürlich ein Thema, welches für mich als bekennenden Digital Native sehr reizvoll ist. Klar erinnere
Nach dem ersten Teil, der sich mit dem Prolog des Manifest beschäftigt hat, der Beschreibung der Thesen 12 und 19 folgt heute mein vierter Beitrag zu einer These aus dem Cluetrain Manifest. Dieses mal habe ich mir eine These aus